Ich biete in der aktuellen Zeit der Corona-Krise- psychotherapeutischen Behandlungen via Internet (TheraPsy), Signal oder auch über das Telefon nach den üblichen Regeln an und bin unter
0699/19222255 oder ammar@psychotherapie-1220-wien.at zur Terminvereinbarung erreichbar.

weitere Infos

Der Weg zur Psychotherapie

  • Der erste Kontakt erfolgt Ihrerseits per Telefon, E-Mailkommunikation oder via Kontaktformular meiner Homepage. So können Sie mich jederzeit kontaktieren und sich einen Termin für ein Erstgespräch bei mir in der Praxis oder auch per Videotelefonie vereinbaren.
  • Beim Erstgespräch werden wichtige organisatorische Belange, Themen sowie mögliche    Ziele geklärt. Das sind, der Grund für die Therapie, die mögliche Dauer, Intervalle zwischen  den Terminen, das individuelle Setting der Therapie und vieles mehr haben Platz und können  ausführlich besprochen werden.
  • Grundsätzlich empfehle ich, dass Ihre Therapie regelmäßig stattfindet. Je nach Bedarf bedeutetet das,  in den meisten Fällen 1x pro Woche und nach Vereinbarung auch 2x pro Monat, damit sich der Therapieprozess wie geplant entfalten kann.
  • Da auch die Finanzierung der Psychotherapie und der Kostenersatz durch die Krankenkasse ein wichtiges Thema ist, finden Sie hier nähere Informationen. Die Kosten für das Erstgespräch und die Folgegespräche für Psychotherapie, Elternberatung und Supervision betragen 100,-- €. Für die Supervision und Elternberatung sind noch 20 % Mehrwertsteuer hinzuzurechnen. Die Teilnahme in der Gruppe kostet pro Termin 39,50€. Sozialplätze, die sich an Personen mit geringem Einkommen richten, sind ebenfalls nach Verfügbarkeit möglich.
  • Um bei der Krankenkasse einen Kostenzuschuss zu erhalten, ist es notwendig, einen Arzt zu Rate zu ziehen, der eine psychische Störung gem. ICD-10 diagnostiziert. Diese Diagnose muss im Sinne der Sozialversicherung als krankheitswertig angesehen festgestellt werden. Sie erhalten eine Bewilligung, mit der die Kosten teilweise übernommen werden. Sie gilt allerdings nur für einen gewählten Therapeuten, Schul-, Familien- und Berufsprobleme sind von der Kostenübernahme ausgeschlossen. Die Teilrefundierung ermöglicht Ihnen eine kostengünstigere Psychotherapie. Erstattet werden von der ÖGK und der KFA - 28 € sowie von der BVAEB und der SVS  aktuell - 40,-- €.  Die Bewilligung eines Antrages obliegt selbstverständlich der jeweiligen Krankenkasse!
  • Zur einfachen Abwicklung aller organisatorischen Angelegenheiten bitte ich Sie eine Überweisung zur Psychotherapie Ihres Hausarztes zum Erstgespräch spätestens zum zweiten Termin mitzubringen. Neben der Übernahme der Kosten durch die Sozialversicherung besteht außerdem die Möglichkeit, einen Teil der Kosten über das Finanzamt oder Ihre private Krankenversicherung abzurechnen.
  • Sollten Sie sich entscheiden, die Psychotherapie ohne Abwicklung mit der Krankenkasse zu vereinbaren, gibt es da folgende Vorteile für Sie: Sie geben selbst Geld für Ihre Entwicklung und Gesundheit aus und tragen so 100% aktiv zur Lösung bei. Dies ist stärkt den Selbstwert und verkürzt generell die Wartezeiten und bei der Krankenkasse scheint nichts auf.

Gerne stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch für weitere Details zur Verfügung!

Psychotherapeutische Praxis Yvonne Ammar in 1220 Wien

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.