Ich biete in der aktuellen Zeit der Corona-Krise- psychotherapeutischen Behandlungen via Internet (TheraPsy), Signal oder auch über das Telefon nach den üblichen Regeln an und bin unter
0699/19222255 oder ammar@psychotherapie-1220-wien.at zur Terminvereinbarung erreichbar.

weitere Infos

Yvonne Ammar - Angst-, Stressreduktion sowie Traumaauflösung in 1220 Wien


Angst ist etwas ganz Normales? Jeder Mensch kennt Ängste? Angst ist ein Alarmsignal des Körpers?


Ja, sie ist eine Grundausstattung aller Menschen! Störend wird sie, wenn wir sie nicht hören oder wahrnehmen! Schon vom sogenannten Tellerrand oder der Komfortzone gehört?

Da wo die Angst ist, ist Entwicklungspotenzial…!


Lassen Sie sich von meiner Zuversicht und meinem positiven Denken über Ängste anstecken. Im Rahmen der Therapie lernen Sie, die Bedeutung einer tragfähigen Beziehung kennen und werden
motiviert aus der Komfortzone über den Tellerrand zu steigen um aktiv an Ihren persönlichen
Reifungsprozessen teilzunehmen.


 
Bei folgenden Lernschritten werden Sie lernen Ihre Ängste wahr- und anzunehmen:


Was will ich?

Dabei gilt es, sich mit dem Bedrohlichen zu befassen, anstatt dieses zu vermeiden.

Was kann ich?
Bei der Ressourcenaktivierung gilt es den Aufbau des Vertrauens in die unterstützende Umgebung
wiederzuerlangen. Dabei werden viele angenehmer Emotionen ausgelöst und Sie erinnern sich an mutige Seiten und verkörpern diese, üben Selbstbehauptung und festigen diese. Der Focus liegt bei der Wahrnehmung, dem Ausdruck und der Regulation von Gefühlen im Focus.

Was weiß ich?
Dabei sprechen wir von der Psychoedukation, der Wissensvermittlung zum Thema Ängste. Der Teufelskreis der Angst ist ein Erklärungsmodell, anhand von Übungen erfahren Sie, dass der Körper kein Ort des Problems oder einer Bedrohung ist, sondern ein Ort der Ressourcen.

Was kann passieren, was kann ich tun?

Bei diesen Fragen geht es um die Steigerung der Kompetenzerwartung und diese werden im Gespräch und in Gedanken vorbereitet. Es werden angstbewältigende Gedanken eingeübt und der Umgang mit Stress verbessert sowie Sicherheit über den Leib gewonnen.

Sie erleben Angst bisher als einengendes Körpergefühl und lernen den Körper als eine befreiende Weite zu erleben.

Das Gewinnen von Spielraum, wieder den Boden unter den Füßen zu spüren, die eigenen Körper-grenzen wahrnehmen ermöglichen den Aufbau des Vertrauens in den Körper.

Halt finden, bewusste Akzeptanz von Angst und Unsicherheit sind eine wichtige Voraussetzung um mit der Angst gut umgehen zu können.



TRAUMAAUFLÖSUNG DURCH THERAPEUTISCHES KLOPFEN NACH DR. GALLO mit neurosomatischer Stimulation:

Diese Methode wurde von Dr. Fred Gallo – einem amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten – entwickelt. Sie wirkt sehr rasch und effizient und ist eine hochwirksame Methode zur Behandlung von psychischen Problemen/Blockaden/Glaubenssätzen etc. 

Dr. Gallo orientiert sich an den fundierten Theorien der Akupunktur, welche davon ausgeht, dass die zu behandelnden Probleme in Zusammenhang mit Prozessen stehen, die man „Energie-Blockaden“ nennt. Er sieht den Menschen als biopsychosoziales Wesen, das einen Leib, also einen Körper, und ein Bewusstsein hat.


Sie setzt sich aus kinesiologischer Diagnostik (Muskeltests), Klopf-Akupressur (Meridianpsychologie), multiplen neuronalen Stimulationen und psychologisch-kognitiven Verfahren zusammen.


Mit dieser Methode können negative „eingespeicherte“ Glaubensmuster und -sätze herausgearbeitet werden und Blockierungen, die Fortschritte von Therapie hindern, verändern und die Therapie so ergänzen. Diese neuronalen Muster sind innere, meist unbewusste Überzeugungen, die wir in der Vergangenheit vermittelt bekommen haben, wie z. B. „Du wirst das nie können, du bist nicht gut genug, nicht so gut wie …, nichts wert …“ Diese „Einprogrammierungen“ leiten unbewusst unser Leben und hindern uns oft daran, unser Potenzial entwickeln zu können, um frei und glücklich leben zu können.


Ich setzte sie im Rahmen der Psychotherapie prozessorientiert ein. Einzelsitzungen, die sich dann ausschließlich auf ein Thema beziehen sind jedoch möglich.


Gerne begleite ich Sie, Experte/Expertin zu werden!


Psychotherapeutische Praxis Yvonne Ammar in 1220 Wien

Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.